Falstaff Magazin Österreich

BIS DIE SCHWARTE KRACHT

KOTELETTS VON DER MANGALITZA-WOLLSAU mit cremigem Selleriepüree, Kümmelschaum und geröstetem Spitzkraut

(FÜR CA. 3 PERSONEN)

Die alte ungarische Schweinerasse Mangalitza unterscheidet sich optisch durch ihre krausen, wollartigen Borsten von ihren Artgenossen. Das saftige, leicht nussig schmeckende Fleisch besitzt eine dünklere Färbung und eine feine Marmorierung.

ZUTATEN FÜR DIE KOTELETTS

1–3 Koteletts vom Mangalitza-Schwein (mindestens 5 cm Stärke, die oberste ledrige Schwarte entfernt)
Salz & Pfeffer
etwas Kümmelsaat
etwas Pflanzenöl

ZUBEREITUNG DER KOTELETTS

– Die Koteletts zwei bis drei Stunden vor der Zubereitung aus der Kühlung nehmen.– Dann das Fett von dem Fleischstück bis auf 2 mm wegschneiden und fein würfeln.– Ohne zusätzliches Öl in einem schweren Topf auslassen, auf Krepppapier entfetten und mit Salz und Pfeffer würzen.– Anschließend das Fleisch auf der Fettseite mit einem Messer kreuzförmig einschneiden.– Nochmals mit Salz und Pfeffer würzen sowie mit etwas Kümmelsaat und Pflanzenöl einreiben und auf einem Teller ruhen lassen.– In der Pfanne knusprig auf der Fettschicht stark anrösten und auf– Das Fleisch ruhen lassen und vor dem Servieren in dicke Tranchen schneiden.

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich2 min read
Italien Die Vielfalt Des Schäumens
Feine Wein-Perlen liegen in Italien im Trend. Die Weingenießer lieben das Prickeln und die anregende Frische in den Schaumweinen. »Bollicine«, also: Bläschen, wird liebevoll alles genannt, was schäumt. Das können Schaumweine in klassischer Flaschengä
Falstaff Magazin Österreich2 min read
Darf Es Zu Silvester Richtig Krachen?
FALSTAFF Das Feuerwerk zum Jahreswechsel ist ein schöner österreichischer Brauch, der in den vergangenen Jahren jedoch zunehmend in Misskredit geraten ist. Gerade in der Kulturstadt Linz haben Feuerwerke, Klang-und Lichtspektakel an der Donau eine la
Falstaff Magazin Österreich3 min read
Symbol Der Freiheit
Jetzt also Autos im Genussmagazin? Mais oui! Auch Fahrzeuge sind Genussmittel – zumindest können und sollten sie es sein. Um schlicht von A nach B zu kommen, braucht man in Westeuropa kaum jemals ein Auto. Andererseits ist allein schon die Freiheit,