So is(s)t Italien

PASTA & VINO Nudelgerichte mit passender Weinempfehlung

GEBACKENE ZIEGENKÄSEPASTA

Pasta al forno con formaggio caprino

FÜR 4 PERSONEN

1 Stange Lauch
600 g Brokkoli
2 Knoblauchzehen
400 g Casarecce
2 Ziegenfrischkäserollen (à 125 g)
1 TL flüssiger Honig
4 EL natives Olivenöl extra
ca. 900 ml heiße Gemüsebrühe
150 g Prosciutto cotto in dünnen Scheiben
½ Bund Basilikum
etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

1 Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Den Brokkoli putzen, in Röschen teilen und waschen. Strunk schälen und in Scheiben schneiden. Brokkoli und Lauch in kochendem Salzwasser 3–4 Minuten blanchieren, dann abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Knoblauch schälen und fein würfeln.

2 Rohe Pasta in eine Auflaufform geben. Brokkoli-Lauch-Mix und Ziegenkäse daraufgeben. Ziegenkäse mit Knoblauch bestreuen, mit Honig und Öl beträufeln, salzen und pfeffern. Brühe angießen, alles 30–35 Minuten backen. Prosciutto in Stücke schneiden. Basilikumblättchen und Prosciutto unter die Pasta mengen, alles salzen und pfeffern und servieren.

 ZUBEREITUNGSZEIT 50 Minuten

Sizilianischer Pulsschlag

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from So is(s)t Italien

So is(s)t Italien1 min read
So is(s)t Italien
Kassian Alexander Goukassian (v. i. S. d. P.) Amelie Flum (a.flum@falkemedia.de) Redaktion (redaktion@soisstitalien.de) Henrieke Wölfl, Janika Ewers, Nicole Neumann (CvD), Gerald Zwickler, Tessa Prignitz, Elisa Schilling Rezeptservice (rezeptservice@
So is(s)t Italien7 min read
Winter- gemüse
Äußerlich erinnern Pastinaken an weiße Karotten. Sie sind jedoch etwas kleiner und geschmacklich eher süßlich-nussig. Die Winterwurzeln sind reich an Ballaststoffen und enthalten viel Vitamin C. Es ist nicht sehr verwunderlich, dass dieses Gemüse zum
So is(s)t Italien6 min read
Dieses Mal: Maroni
In den stacheligen Schalen der Esskastanien (o. l.) verstecken sich die nussigsüßen Kerne (o. r.). Maroni lassen sich geröstet (u. l.) ebenso zu leckeren Speisen verarbeiten wie als Mehl (u. r.). Den alten Römern sei dank, verbreitete sich die aus Kl