Falstaff Magazin Österreich

GOURMETGENUSS VOR GIPFELKETTEN

Es ist eine Grundsatzfrage, die sich sonst nur Joghurtproduzenten oder Walzertanzpaaren stellt: Soll man es linksdrehend oder rechtsdrehend anlegen? Soll man also im oder gegen den Uhrzeigersinn auf die große »Kaiserradrunde « starten? Es bleibt Geschmackssache. Steht man in Elmau im Schatten des spitzen Kirchturms, das Bergmassiv des Wilden Kaisers vor sich, bietet sich ein Kompromiss an: Heute so, morgen in die andere Richtung. Die gesamte Runde um den Gebirgsstock ist immerhin 80 Kilometer lang. Legt man den Schwerpunkt da auf Genuss statt Geschwindigkeit, geht sich das an einem Tag nie aus. Kein Schaden. Das optische und kulinarische Verwöhnangebot der Gegend und der Gasthäuser ist abwechslungsreich und genügt für einen längeren Aufenthalt.

Schon in Ellmau selbst ist die Gefahr groß, »hängen zu bleiben«. »Der Bär«, das »Sonneck« oder die Gourmetoase »Kaiserhof « verführen zu einen Stopp, bevor es noch richtig losgegangen ist. Kurz nach Ellmau Richtung Westen steht schon die nächste Entscheidung an. Soll man oder soll man nicht – den kleinen Umweg und Anstieg Richtung

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich2 min read
Was Kann Die Abnehmspritze?
In seinem neuen Buch »Schlank auf Rezept« berichtet der Mediziner Siegfried Meryn gemeinsam mit Bianca-Karla Itariu von bahnbrechenden wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Übergewicht, gezieltem Abnehmen und der Steigerung von Gesundheit und Lebensqua
Falstaff Magazin Österreich2 min read
Den Kohl Durch Die Blume Lieben
Der Karfiol hatte es nicht leicht, doch noch eine halbwegs kuschelige Ecke im Fundus des kollektiven nationalkulinarischen Bewusstseins zu erobern. Die Erinnerungen an kantinös zerkochte Röschen in bitterer, mehliger Einbrenn, an matschig margarinige
Falstaff Magazin Österreich2 min read
Immer Richtung Norden
Eine Seereise in den hohen Norden Europas zählt zu den Kreuzfahrt-Klassikern. Am traditionsreichsten ist die Tour auf einem der Postschiffe von Hurtigruten, die schon seit dem Jahr 1893 im Linienverkehr entlang der norwegischen Küste unterwegs sind.