Falstaff Magazin Österreich

GRÜNES GENUSS-PAR ADIES

TAUCHER HANGELN SICH MIT SEILEN IN DIE BRANDUNG UND KLAUBEN DIE BEGEHRTEN ENTENMUSCHELN VON DEN STEILWÄNDEN.

ort, wo die Welt einst endete und der Ozean beginnt, krachen die Wellen mit unbeugsamer Gewalt gegen die Klippen. Von Kap Finisterre an, entlang der steilen Küste des Todes, wo unter der Gischt scharfkantige Felsen lauern, unsichtbar für die Seeleute vieler Jahrhunderte, die im Atlantik zunächst ihr Schiff und dann ihr Leben verloren, beginnt das Revier todesmutiger Taucher. Von den Steilwänden klauben die »percebeiros« die Delikatessen des Meeres, knopfgroße Entenmuscheln, die später in den besten Restaurants des Landes landen. Nur mit einer Art Pickel bewaffnet, springen die Taucher mal von Schlauchbooten, die kaum Tiefgang haben und bis kurz vor die schroffe Steinküste manövrieren können, mal hangeln sie sich an Seilen hinab bis in die tosende Brandung. Wer erfolgreich mit der Ernte ist, verkauft seine Beute später zu Preisen auf den Märkten, wo Genießer bis zu 300 Euro für ein Kilo zahlen. Doch manchmal schlägt der Ozean zu, holt sich die, die kein Glück gehabt haben, und spuckt sie erst Hunderte Kilometer weiter östlich wieder aus.

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich3 min read
Falstaff Gourmet Club
Liebhaber gereifter Weine aufgepasst: Am 6. November öffnen die zwölf STK-Weingüter ihre vinophilen Schatzkammern. Anhand von über 96 Raritäten und Archivweinen aus den letzten drei Jahrzehnten zeigen sie das große Reifepotenzial des steirischen Terr
Falstaff Magazin Österreich5 min read
Munster Aop göttlicher Stinker
Munster und seine Cousins Epoisses, Mont d’Or und Limburger gelten als extrem geruchsintensiv. Böse Zungen behaupten, sie röchen wie alte Socken oder nach Stall. Der Schriftsteller Mark Twain schrieb sogar eine Kurzgeschichte, in der ein Limburger Kä
Falstaff Magazin Österreich1 min read
Verwandte Sorten
Der Rotschmierer aus dem Juragebirge wird nur im Herbst und Winter produziert. In der Schweiz ist der »Vacherin Mont-d’Or« aus thermisierter Milch, in Frankreich wird er aus Rohmilch gekäst und heißt »Mont d’Or« oder »Vacherin du Haut-Doubs«. Verpack