LinuxUser

Bitte nicht stören!

Irgendwo zwischen einfachen Texteditoren und Textverarbeitungen aus den verschiedenen Bürosuiten siedeln sich die Markdown-Editoren an. Sie bieten keinen so großen Funktionsumfang wie Libreoder OnlyOffice, stellen aber Nano oder andere einfache Texteditoren locker in den Schatten. Dank der Markdown-Syntax lassen sich Texte über Kommandos schnell formatieren und je nach Programmumfang direkt auf diverse Plattformen hochladen oder in bestimmte Formate exportieren.

Oft werden Markdown-Editoren mit dem Programmieren in Verbindung gebracht.Sie eignen sich aber eher für das Erfassen von Text in seiner Urform als aufgeschriebene Sprache. Von der simplen Notiz über Artikel für LinuxUser, Blogposts, Briefe, Werbetexte, Anleitungen, Arbeiten und Aufgabenzettel für Schule und Uni bis hin zu belletristischen Meisterwerken lassen sich darin alle möglichen Dinge bewerkstelligen.

Die hier vorgestellten Editoren bezeichnet man auf Neuhochdeutsch als „distraction free“, also ablenkungsfrei. Als prominentester Editor dieser Gattung gilt iA Writer – den gibt es aber nicht für Linux, und die Entwickler planen auch nichts dergleichen. Bei den im Folgenden vorgestellten Alternativen handelt es sich um eigenständige Entwicklungen, die sich hier und da aber doch am Vorbild orientieren. Einige kommen komplett ohne Schaltflächen aus und konzentrieren sich auf die Bedienung via Tastatur.

Neben reinen

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from LinuxUser

LinuxUser9 min readSecurity
FTP mit Komfort
Filezilla Server gibt es für Linux, Windows und MacOS. Er unterstützt FTP sowie dessen verschlüsselte Variante FTPS und lässt sich vollständig über eine grafische Konfigurationsoberfläche verwalten. Anmeldungen am Server erlauben Sie wahlweise mit de
LinuxUser6 min read
Wiki Für Den Desktop
Mit Wikis lassen sich selbst riesige Dokumentationsprojekte umsetzen, wie beim bekanntesten Vertreter der Gattung, der Online-Enzyklopädie Wikipedia. Für den Hausgebrauch geht es aber auch eine Nummer kleiner: Zim adaptiert die Wiki-Technik, ohne daz
LinuxUser6 min readProgramming
Neue Ordnung
Eine gute Notizsoftware sammelt nicht nur Notizen, sondern organisiert und vernetzt sie auch. Die App Hypernotes aus der Zenkit-Suite setzt dabei auf Markdown als Auszeichnungssprache und ermöglicht plattformübergreifenden Zugriff sowie das gemeinsam