LinuxUser

Bunter Ideenbaum

Was essen wir heute? Bei dieser Frage schießen den Familienmitgliedern unweigerlich zahlreiche Ideen durch den Kopf. Ordnen lassen sich die vielen Vorschläge schnell in einer Mindmap. Dabei schreibt man einen zentralen Begriff auf die Mitte eines Blatt Papiers und zweigt dann thematisch verwandte, abgeleitete oder untergeordnete Begriffe ab. Wie bei einem Baum entstehen so Verästelungen, die wiederum die Rezepte, Ideen oder Gedanken strukturieren.

Mindmaps helfen nicht nur bei der Rezeptauswahl, sondern sammeln auch die notwendigen Inhalte einer Diplomarbeit oder visualisieren komplexe Zusammenhänge. Als besonders nützlich erweisen sie sich in Vorträgen: Dank der einprägsamen Grafik behält man alle anzusprechenden Themen leichter im Kopf als mit einer Liste. Mindmaps lassen sich mit Stift und Papier zeichnen oder aber auch schnell mit der Maus in Heimer zusammenklicken . Kommt ein neuer Punkt hinzu, ordnet die Software per Knopfdruck alle vorhandenen Elemente neu an. Die fertige Mindmap exportieren Sie wahlweise als PNG-Bild oder in die skalierbare Vektorgrafik.

Installation

Einige Distributionen halten Heimer in den

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from LinuxUser

LinuxUser1 min read
Veranstaltungen
18.11.2023 Linux Presentation Day 2023.2 An vielen Orten in Deutschland https://l-p-d.org 27.-29.11.2023 Deutsche Open-Source-Tage Berlin https://deutsche-opensource-tage.de 28.11.2023 Open Forum Academy Symposium Berlin https://symposium.openfo
LinuxUser4 min read
Unverhofft Kommt Oft
Die Raspberry Pi Foundation hatte in den letzten zwei Jahren kein leichtes Leben, vor allem die Chip-Krise machte ihr schwer zu schaffen. Damit schwand zunehmend die Hoffnung, bald eine neue Version 5 des Minirechners zu sehen. Doch es kam anders, un
LinuxUser6 min readProgramming
Neue Ordnung
Eine gute Notizsoftware sammelt nicht nur Notizen, sondern organisiert und vernetzt sie auch. Die App Hypernotes aus der Zenkit-Suite setzt dabei auf Markdown als Auszeichnungssprache und ermöglicht plattformübergreifenden Zugriff sowie das gemeinsam