
Welche Haarfarbe hatte noch gleich die Heldin? Wo aß sie den vergifteten Apfel? Als Romanautor muss man nicht nur Details im Hinterkopf behalten, sondern auch die verwobenen Erzählstränge im Blick haben. Genau dabei hilft das Autorenwerkzeug Bibisco . Es führt Buch über Charaktere, Schauplätze und Handlungsstränge. Zudem sorgt der absichtlich rudimentär gehaltene Texteditor für ein konzentriertes Schreiben.
Bibisco führt mit seinem strukturierten Programmaufbau von der Idee bis zum fertigen Roman. Anders als etwa der Konkurrent Manuskript folgt das Werkzeug keiner etablierten Schreibmethode .
Erfahrenen Autoren erlaubt diese Herangehensweise zwar, ihre eigene Arbeitsweise anzuwenden, Anfängern dürften die ersten Schritte allerdings schwerer fallen. Mit der folgenden Einführung gelangen Sie aber auch ohne Vorkenntnisse schnell zu Ihrem ersten Roman. Dabei sollten Sie zunächst mit einer kleineren Geschichte beginnen, zum Beispiel mit dem Märchen von Schneewittchen.
Download auf Umwegen
Hinter Bibisco steht Andrea Feccomandi. Der italienische Programmierer bietet seine Software in einer quelloffenen Community- und einer kostenpflichtigen Supporters-Edition an. Letztere kostet einmalig 18 Euro plus Steuern, man darf aber auch beliebig viel mehr zahlen. Als Gegenleistung erhält der Käufer einige interessante Zusatzfunktionen. Unter anderem präsentiert die Supporters-Edition das Geschehen übersichtlich auf einem Zeitstrahl und bietet eine Suchen-und- Ersetzen-Funktion. Für die ersten Schritte genügt jedoch die kostenlose Fassung, die wir im Folgenden beschreiben.
Die Community-Edition stellt Andrea Feccomandi als fertiges Paket für Linux bereit, das Sie allerdings auf seiner Webseite unter für 0 Euro „kaufen“ müssen. Dazu klicken Sie im Menü am oberen Rand auf und danach in der Spalte Hinterlegen Sie Ihre E-Mail- Adresse, Sie die Software zum Nulltarif, und lassen Sie sich den Laden Sie dann das Paket per herunter. Den Quellcode der Community-Edition finden Sie auf Github