NaturApotheke

Stacheliger Schatz: Die Große Klette

Die Große Klette (Arctium lappa) kennen wir wohl alle, weil sie bei Kontakt so leicht und fest an unserer Kleidung oder am Fell von Tieren anhaftet. So sorgt die Klette für ihre Verbreitung. Dem Schweizer Georges de Mestral (1907–1990) diente sie als Vorbild für die Entwicklung des Klettverschlusses. Sie ist im gesamten eurasischen Raum verbreitet, am häufigsten in Mittel-und Osteuropa sowie in den südlichen Teilen Skandinaviens und in England. Nicht zu finden ist sie auf der Iberischen Halbinsel und im nördlichen Teil Skandinaviens.

Als Ruderalpflanze wächst sie gern in Auwäldern, an Wegen, Wald-und Wiesenrändern, Bachufern, auf Dämmen, Mauern, Zäunen oder Schuttplätzen. Die Klette (Arctium) gehört zur Gattung der Kletten, von denen es etwa 10–14 Unterarten gibt. Sie gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Hierzulande finden wir vor allem die Große Klette (Arctium lappa), die Kleine Klette (Arctium minus), die etwas kleinere Blütenköpfe hat, und die Filzige Klette (Arctium tomentosum) mit ihren spinnwebartigwollig

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from NaturApotheke

NaturApotheke4 min read
Die Frau In Der Mitte Des Lebens
Bereits mit 30 Jahren werden sich die meisten Frauen darüber bewusst, was es heißt, älter zu werden. So zeigen sich die ersten grauen Haare und die ersten Fältchen. Auch das Bindegewebe und die Muskulatur lassen nach. Das Älterwerden bezieht sich abe
NaturApotheke1 min read
Kraft Des Ahorns
1 EL Blätter in eine Tasse geben, mit kochendem Wasser überbrühen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. 2–3 Tassen täglich kurmäßig neun Tage lang trinken. Dieses Rezept stammt aus unserem Buch. Es begleitet Sie durchs Jahr und zeigt, welche Pflanz
NaturApotheke1 min read
Herbst – Zeit für Geschenke
Bei den Feiern matriarchalischer Völker stand ein Opfer für Mutter Erde im Zentrum der Bräuche. Zum Dank für all die erhaltenen Gaben und als Zeichen der Ehrerbietung bringen Menschen bis heute die Früchte der Felder dar, je nach Region auch frischen