NaturApotheke

Unser tägliches Brot

Am Eingang der Kirche von Hellinghausen liegt ein Brot aus Stein. Es erinnert an eine alte Sage, nach der sich Brot zu Stein verwandelt, wenn die Menschen die Ehrfurcht vor dem Brot verlieren. Wir feiern uns als Land der Brotkultur, haben ein Register mit mehr als 3200 Brotsorten, doch mit der Ehrfurcht hapert es.

Wir nehmen es für selbstverständlich, täglich frisches Brot in großer Vielfalt essen und kaufen zu können. Auch noch kurz vor Ladenschluss. Das ist großartig, führt allerdings dazu, dass jährlich 37 Prozent aller Backwaren weggeworfen werden, bevor sie die Bäckerei verlassen. Die Massenproduktion hat Brot zu einem günstigen Nahrungsmittel gemacht. Wer eine Packung Toastbrot für weniger als ei-nen Euro kauft, wirft auch schnell die halbe Packung weg, wenn das Brot hart geworden ist. Für ein gutes Brot kann

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from NaturApotheke

NaturApotheke1 min read
Kraft Des Ahorns
1 EL Blätter in eine Tasse geben, mit kochendem Wasser überbrühen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. 2–3 Tassen täglich kurmäßig neun Tage lang trinken. Dieses Rezept stammt aus unserem Buch. Es begleitet Sie durchs Jahr und zeigt, welche Pflanz
NaturApotheke4 min read
Die Frau In Der Mitte Des Lebens
Bereits mit 30 Jahren werden sich die meisten Frauen darüber bewusst, was es heißt, älter zu werden. So zeigen sich die ersten grauen Haare und die ersten Fältchen. Auch das Bindegewebe und die Muskulatur lassen nach. Das Älterwerden bezieht sich abe
NaturApotheke3 min read
Lesetipps der Redaktion
Das handliche Büchlein bietet eine inspirierende Einführung zu einheimischen Heilpflanzen und einen praktischen Ratgeber zu deren Anwendung. Es lässt uns eintauchen in die Welt des Schweizer Kräuterpfarrers Johann Künzle (1857–1945), der auch Publizi