WECHSELJAHRE

DIE SYNPHONIE DER SINNESORGANE IM FEUER DER WECHSELJAHRE

Kennen Sie das? „Wie kommt es, dass der Käse neuerdings wie Radiergummi schmeckt? Und warum haben die Zeitungen ihre Schrift verkleinert?“

Solche Bemerkungen kommen in den Wechseljahren durchaus öfters zur Sprache, denn leider verändern sich mit dem Absinken des Hormonspiegels auch die Qualitäten der Sinnesorgane. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, denn wie Frau Prof. Kerstin Weidner von der Uni Dresden 2014 in einer Studie mit 1.400 Frauen und 1.200 Männern heraus fand ist „eine allgemeine Deutung dieses Lebensabschnitts als krankhaft und eine vorschnelle Zuschreibung der Symptome nach den Ergebnissen der Studie nicht haltbar“. Hier spielt also mehr die Verknüpfung unserer Sinnesleistungen mit unserem Wohlbefinden eine Rolle und dabei ist die Ausprägung von Symptomen in hohem Maße von psychosozialen Faktoren abhängig. Dazu gehören beispielsweise das Bildungsniveau, das Einkommen,

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from WECHSELJAHRE

WECHSELJAHRE1 min read
Dein Feedback Ist Uns Wichtig! Ebenso Deine Erfahrungen In Den Wechseljahren, Deine Vorsätze Und Wünsche Für Diese Zeit.
Was hat dir geholfen, positive Veränderungen in den Wechseljahren durchzumachen? Was möchtest du noch zu den Wechseljahren erfahren? Lass es uns wissen. Vielleicht ist ja schon in der nächsten Ausgabe DEIN Thema mit dabei. Schicke uns eine Email an o
WECHSELJAHRE1 min read
Schließen Und Öffnen Festhalten Und Gehen Lassen
Beides darf sein, beides ist ganz natürlich.Beides ist Teil des Lebens.Kommen lassen und gehen lassen,auf natürliche Art und Weise.Veränderung ist das Leben undjede Veränderung eine 2. Chance! Nichts ist so beständig wie der Wandel. ■
WECHSELJAHRE5 min read
GEFAHREN & CHANCEN
Oft sehen wir die Veränderungen, in die wir ungefragt in den Wechseljahren hineinschlittern, sehr kritisch und stehen diesen unwillig gegenüber. Krisen werden zur Tagesordnung, das Leben entgleitet uns, unser Wohlbefinden lässt zu wünschen über. Wir