Falstaff Magazin Österreich

REISELAND SCHWEIZ REISEN OHNE SPUREN

Die Fahrt mit dem Zug von St. Gallen ganz im Nordosten der Schweiz nach Genf ganz im Südwesten dauert gerade einmal vier Stunden. Rund 3000 Kilometer lang ist das Schienennetz – auch die entlegensten Orte können mit den täglich rund 9600 verkehrenden Zügen sowie zusätzlich mit Bussen und Schiffen erreicht werden. Und wer je dort war, weiß: Auch die Pünktlichkeit des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz ist legendär. Eine Zugfahrt hier ist ein echter Genuss – natürlich auch der Landschaften wegen, die man durchfährt. Einige der atemberaubendsten Strecken befinden sich ganz im Osten des Landes, in den Bündner Alpen. Seit Jahrhunderten befinden sich hier wichtige Luft- und Klimakurorte wie Davos oder Arosa, wo sich die Höhenluft in vollen Zügen genießen lässt.

OSTSCHWEIZ: ZWISCHEN BERGEN UND SEEN

Zu den ganz besonderen Orten der Ostschweiz gehört der schweizerische Nationalpark im Engadin. Dieser erstreckt sich auf über 170 Quadratkilometern und wurde 1914 gegründet. Damit ist er der älteste Naturpark der Schweiz. Die Natur richtet hier alles selbst – Bäume weggeräumt oder gar Holz geschlagen wird nicht. Auf etwa 80 Kilometern kann das Gebiet zu Fuß erkundet werden, wobei es untersagt ist, die Wege zu verlassen. Mittlerweile gibt es rund 20 solche Parks in der ganzen Schweiz – ein nachhaltiges Erfolgsmodell made in Switzerland.

Von Graubünden ist es nicht weit in flachere Gefilde. Der Ort Bad Ragaz liegt auf dem Gebiet des Kantons St. Gallen, Graubünden aber ist lediglich auf der gegenüberliegenden Rheinseite – in Sicht-distanz also. Der Name des Ortes verrät schon, dass es sich hier prima entspannen lässt. Offenes Geheimnis ist dabei das seit 1840 erschlossene Thermalwasser, das in einer konstanten Temperatur von 36,5 Grad von der Taminaschlucht mehr als vier Kilometer weit nach Bad Ragaz fließt. Es ist die Grundlage für den Tourismus vor Ort und dieser wiederum ein Nährboden für großen Genuss. Mit Sven Wassmer und seinen Restaurants »Memories« und »Verve« im »Grand Resort Bad Ragaz« befindet sich hier ein Hotspot der nachhaltigen alpinen Spitzenküche.

Die Weine der Region spielen natürlich eine entscheidende Rolle in den Lokalen von Bad Ragaz, neben den legendären Gewächsen der Bündner Herrschaft etwa auch die vom Walensee – der fjordähnliche See ist umgeben von hohen Gipfeln und für sich schon eine

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich4 min read
Grosse Weine Auf Grosser Fahrt
Der Annonce einer Reederei kann man entnehmen, welche Fähigkeiten ein Sommelier für den Dienst an Bord mitbringen sollte: flüssige Sprachkenntnisse des Englischen. Hervorragende Weinkenntnisse, gerne nach dem Ausbildungsstandard WSET Level 3. Ausgepr
Falstaff Magazin Österreich4 min read
Gin … … Und Kein Ende
Eine Meldung, die reichlich kurios anmutet: Aus den Überresten der Produktion von Manner-Schnitten soll in Zukunft Gin gewonnen werden. Doch was auf den ersten Blick wie eine Zeitungsente wirkt, hat tatsächlich einen wahren Kern. Das Wiener Unternehm
Falstaff Magazin Österreich2 min read
Best Of Pauillac
TASTING INFO WEITERE BEWERTUNGEN UND BESCHREIBUNGEN FINDEN SIESIEAUF FALSTAFF.COM Tiefdunkles Rubingranat, fast tintig, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Cassis und Gewürznelken, dunkle Waldbeeren, reife Kirschen, feines Nougat, se