NaturApotheke

Spargel ist Kult

Bald ist es wieder so weit! Ende April beginnt die Spargelzeit, die traditionell bis zum 24. Juni, dem sogenannten Spargelsilvester, dauert, und von Spargelfans schon sehnlichst erwartet wird. Ob filigrane oder dicke Triebe, weiße, grüne oder violette Gemüsestangen oder Spargelspitzen – jeder hat seine Lieblingsgerichte. Und Spargel lässt sich vielseitig zubereiten. Ob als Vorspeise, Salat, Suppe oder klassisch als Hauptgericht – wenn der erste Spargel auf den Tisch kommt, ist das immer ein besonderes Highlight des kulinarischen Küchenjahres. Doch auch in der Naturheilkunde erfreut sich der Spargel einer langen Tradition. Spargel (Asparagus officinalis L.) gehört zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae), die mehr als 200 Arten umfasst. Allerdings sind nur wenige essbar, wie beispielsweise der in den Mittelmeerländern wild wachsende, spitzblättrige Spargel (A. acutifolius L.), ein immergrüner Halbstrauch, oder der bei uns kultivierte Spargel, der auch als Gartenspargel, Gemüsespargel oder Gemeiner Spargel bezeichnet wird.

Das Wort Spargel geht auf das Griechische aspáragos und das Lateinische asparagus zurück, das junger Trieb bedeutet. Ließen wir ihn wachsen, würde der Spargel sich zu einem strauchartigen Gewächs entwickeln mit kleinen, fiedrigen Blättern, kleinen Blüten sowie roten, leicht gifti-gen Beeren.

Angebaut wurde der Spargel schon vor

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from NaturApotheke

NaturApotheke4 min read
Zwischen Himmel, Meer und Schnee
Mein Onkel – von Beruf Chirurg – war ein passionierter Expeditions-Bergsteiger. Wenn er nach Wochen aus der Ferne zurückkam, war sein Gesicht dunkel und bärtig und die Abenteurer-Aura umfing ihn wie ein fremdes Wesen. Schon die Namen Himalaja, Kurdis
NaturApotheke5 min read
Herzensangelegenheiten
Das menschliche Herz sorgt in jedem Moment lebenserhaltend für uns. Zugleich verbinden viele Menschen das Herz mit Emotionen wie Liebe, Güte und Mitgefühl. Mit der Beschreibung von Eigenschaften wie „herzlich“, „herzhaft“ oder auch „herzlos“ bringen
NaturApotheke5 min read
Die Naturapotheke für Herbst und Winter
Christian Morgenstern reimt in seinem gleichnamigen Gedicht über den Schnupfen: „Der Schnupfen hockt auf der Terrasse, auf dass er sich ein Opfer fasse …“ Damit tut er ihm unrecht: Husten, Schnupfen, Erkältung oder Grippe verbreiten sich über Tröpfch