So is(s)t Italien

Tradizione & famiglia

AUF DEN SPUREN SEINER WURZELN

Domenico Gentile lebt und brennt für die traditionelle italienische Küche. Von dieser Ausgabe an können Sie den Genussexperten in der „So is(s)t Italien“regelmäßig auf eine kulinarische Reise durch Italien begleiten. Besuchen Sie mit ihm Freunde, Familie sowie kleine Betriebe und erfahren Sie dabei mehr über die beste Küche der Welt.

Pfälzer Italiener, eine Bezeichnung, die ich gern über mich lese, ist es doch genau das, was mich am besten beschreibt. Als Kind eines kalabrischen Gastarbeiters und einer Mutter aus Rheinland-Pfalz verbrachte ich meine Sommer im kleinen Dorf Pallagorio in der Provinz Crotone in Kalabrien. Meine italienische Familie betreibt dort schon immer Landwirtschaft. Schweine, Ziegen, Kaninchen

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from So is(s)t Italien

So is(s)t Italien1 min read
So is(s)t Italien
Kassian Alexander Goukassian (v. i. S. d. P.) Amelie Flum (a.flum@falkemedia.de) Redaktion (redaktion@soisstitalien.de) Henrieke Wölfl, Janika Ewers, Nicole Neumann (CvD), Gerald Zwickler, Tessa Prignitz, Elisa Schilling Rezeptservice (rezeptservice@
So is(s)t Italien7 min read
Winter- gemüse
Äußerlich erinnern Pastinaken an weiße Karotten. Sie sind jedoch etwas kleiner und geschmacklich eher süßlich-nussig. Die Winterwurzeln sind reich an Ballaststoffen und enthalten viel Vitamin C. Es ist nicht sehr verwunderlich, dass dieses Gemüse zum
So is(s)t Italien6 min read
Dieses Mal: Maroni
In den stacheligen Schalen der Esskastanien (o. l.) verstecken sich die nussigsüßen Kerne (o. r.). Maroni lassen sich geröstet (u. l.) ebenso zu leckeren Speisen verarbeiten wie als Mehl (u. r.). Den alten Römern sei dank, verbreitete sich die aus Kl