MacLife German

Tschüss, Spotify!

Spotify wurde und wird von vielen nicht ganz zu Unrecht gefeiert. So ist der aus Schweden stammende Musik-Streamer eins der wenigen europäischen Start-ups, das es ohne jeden Zweifel geschafft hat, die Welt zu verändern. Spotify war es, das gewissermaßen die dritte Revolution digitaler Musik – nach, nun ja, „Piraterie“ und danach Apple mit dem iTunes Music Store – anführte. Mit seinem Angebot sorgte Spotify dafür, dass Musik für die Konsument:innen erschwinglicher und zugänglicher denn je wurde. Zumindest, wenn wir illegale Kanäle einmal außen vor lassen.

Für die Musikindustrie selbst galt Spotify schnell als ein mindestens so großer Heilsbringer, wie Apple zuvor. Nur unter den dort vertretenen Künstler:innen regt sich immer mal wieder Widerstand. Etwa wegen der als zu gering empfundenen Entlohnung. Zu den tatsächlich gezahlten Honoraren herrschen unterschiedliche Angaben, was auch daran liegt, dass die verschiedenen Auszahlungsmodelle sich nicht in jedem Detail vergleichen lassen und viele Variablen beachtet werden müssen. Ditto ist ein Anbieter, der es Künstler:innen ermöglicht, eigene Songs und Alben auf praktisch allen relevanten Streaming-Diensten zu

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from MacLife German

MacLife German1 min read
Anna Gieseler, Fotografin
Die beste Kamera ist die, die du dabei hast. Besonders in Urlauben war das für mich ein entscheidender Aspekt der Fotografie. In der Studiofotografie ist das anders, dort kann das Maximum an (schwerer) Technik aufgefahren werden. Es darf eine größere
MacLife German1 min read
Keine Neuen IPads, Aber Einen Apple Pencil In 2023
Apple geht 2023 einige ungewöhnliche Wege. Schon im Januar startete das Hardware-Jahr mit einem neuen MacBook Pro mit M2-Chips, die Ende Oktober dann noch ein Upgrade auf die neuen M3-Chips erhielten. Andere Produkte gingen unterdessen leer aus. Etwa
MacLife German1 min read
Philips 16B3302D
Es muss nicht immer 60 Hertz sein! Ist dies zwar die Bildwiederholfrequenz der Wahl bei allen anderen Modellen in unserem Vergleich, schafft es der Philips 16B1P3302D auf 75 Hertz. Zumindest subjektiv wirkt das Bild dadurch etwas stabiler und das Scr