Linux Magazin germany

Grün gerechnet

Effiziente Rechenzentren dank Virtualisierung und Containern

Irgendwie ist heutzutage ja alles „green“ und „organic“ – vom Waschmittel über das Frühstücksbrot bis hin zum Biobaumwollbezug des Kopfkissens, auf den man sein Haupt allabendlich bettet. Eher selten denkt Ottilie Normalverbraucherin allerdings über den Bio- und Umweltfaktor der digitalen Dienste nach, die sie jeden Tag in Anspruch nimmt.

Doch das eigene Smartphone hat ebenso einen ökologischen Fußabdruck wie die Infrastruktur, die sein Betrieb erfordert. Die geliebte Serie auf Netflix, Amazon Prime oder Sky setzt ebenfalls eine erhebliche digitale Infrastruktur voraus, und zwar nicht nur zum unmittel baren Ausspielen der Inhalte, sondern im Hintergrund auch für deren Konversion in platzsparende Videoformate. Dienste des alltäglichen Bedarfs wie der eigene Mail-Provider oder der Lieblingswebshop für den großen Weihnachtseinkauf sind ohne riesige Rechenzentren ebenfalls kaum denkbar. Da kommt schnell die Frage auf, ob sich IT überhaupt ökologisch realisieren lässt und welche Faktoren dabei gegebenenfalls eine Rolle spielen.

Die Antwort fällt wie so oft eher unbefriedigend aus: Kommt darauf an. Dieser Artikel wagt eine Bestandsaufnahme: Welche Faktoren spielen eine Rolle, wenn es um die Klassifizierung von digitalen Diensten im Hinblick auf den Öko-Fußabdruck geht? Wie wirken sich Faktoren wie Virtualisierung darauf aus? Und welche Optionen existieren gegenwärtig, um Rechenzentren und die Workloads darin wirklich ökologisch zu gestalten?

Ein langer Weg

Wirft man einen Blick in die Rechenzentren, findet sich vielerorts eine ähnliche Situation: Virtualisierung dominiert die Szene. Dabei spielt es aus heutiger Sicht eher eine untergeordnete Rolle, ob es um die Virtualisierung ganzer Server mit Paravirtualisierung 1 oder um eine weniger invasive Virtualisierung mit Containern 2 geht. Beide Faktoren wirken sich zwar unterschiedlich aus, worauf der Artikel später noch im Detail eingeht, allerdings fallen die Unterschiede nicht so riesig aus, dass sie am

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from Linux Magazin germany

Linux Magazin germany10 min read
Auf Spurensuche
Wie Entwickler und Admins Problemen mit Jaeger auf die Schliche kommen Mancher Administrator, der sich zum ersten Mal in seiner Karriere einem Container-basierten Setup mit darauf laufenden, verteilten Applikationen gegenüber sieht, mag denken, dass
Linux Magazin germany3 min readCrime & Violence
Tracking Eindämmen
Europäisches Parlament verschärft das Digitale-Dienste-Gesetz Bei der Abstimmung über das geplante Digitale-Dienste-Gesetz (Digital Services Act, DSA) votierten die EU-Abgeordneten Ende Januar in Straßburg für mehrere Änderungsvorschläge. Demnach dür
Linux Magazin germany6 min read
Wachposten
Angriffe im eigenen Netzwerk erkennen Im Internet buhlen Hunderte von Sicherheitsprodukten um die Gunst der Anwender und versprechen dabei Schutz auf höchstem Niveau. Neben zahlreichen kommerziellen Angeboten mit monatlichem Grundpreis finden sich in