Mit Licht malen

Programmierbarer Leuchtstab mit dem Pi Pico
Für Langzeitbelichtungen benötigt man eine Kamera mit manueller Einstellmöglichkeit und ein Stativ. Um nun einfache Muster oder Schriftzüge in eine laufende Aufnahme zu malen, genügt schon eine Taschenlampe oder ein Laserpointer. Experimentierfreudige arbeiten mit LEDs und erzielen dabei besonders interessante Lichtgrafiken. Der Autor wollte selbst kreativ arbeiten und ausprobieren, was man mit modernen Pixel-Elementen und cleverer Programmierung erreichen kann. Somit war die Idee eines Leuchtstabs für das Lightpainting geboren.
Die Steuerung erfordert nicht viele Schnittstellen, und die Hardware sollte möglichst kompakt sein – eine gute Gelegenheit also, um mit einem Raspberry Pi Pico zu planen. Der Pico, jüngstes Mit- glied in der RasPi-Familie, erhielt in den letzten Monaten schon regen Zuspruch. So gibt es bereits einige interessante HATs dafür. Die große Community erweist sich als Vorteil, wenn man Hilfestellung sucht. Das derzeit kleinste RasPi- Modell bietet in Form des RP2040 mit einem ARM
You’re reading a preview, subscribe to read more.
Start your free 30 days