Electric Drive

Bekannte Größe mit Gift

Dynamik, Agilität, ausdrucksvolles Design und die Ausrichtung auf elektrische Antriebe. Dafür steht die noch junge Seat-Tochter Cupra. Der Born unterstreicht das als erster rein elektrisch angetriebener Vertreter der Marke mehr als eindrucksvoll.

Ja, auch der Born, der beim Schritt von der Studie in die Serie das „El“ lassen musste, nutzt die MEB-Plattform des Volkswagen-Konzerns und damit unter anderem auch den Antriebsstrang, die Batterieoptionen und viele weitere technische Merkmale, mit denen die darauf basierenden Elektromodelle von Audi, Skoda und VW unterwegs sind. Und doch hebt sich der Born in bestimmten Bereichen deutlich ab.

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from Electric Drive

Electric Drive5 min read
Kleiner Bruder?
Zur Premiere des Nio EL6 konnten wir das ausgewachsene SUV einem kurzen Test unterziehen. Wolfgang Schäffer berichtet, wie es ihm in dem 4,85 Meter große Allradler gefallen hat. Nach vier Jahren stellte Nio Anfang des Jahres die zweite Generation des
Electric Drive3 min read
Let The Good Times – Electrify You
Kawasaki betritt Neuland: Gleich mit zwei neuen Motorrädern macht man sich in das elektrische Zeitalter der Motorradbranche auf. Mit der Z e-1 und der Ninja e-1 machen sie den Einstieg im Wortsinne leicht: Mit 135 bzw. 140 Kilo liegen sie in der selb
Electric Drive3 min read
Länger Leisetreten
Der Skoda Superb rollt in die vierte Generation. Im Combi feiert ein neuer Plug-in-Hybridantrieb mit mehr als 100 Kilometern elektrischer Reichweite Premiere. Das Flaggschiff der Marke Skoda hat in seiner neuesten Inkarnation bei den Abmessungen noch