CanonFoto

Es blüht so schön

»ICH FOTOGRAFIERE AM LIEBSTEN KLASSISCH, OHNE BLITZLICHT, OHNE REFLEKTOR – NUR MIT NATÜRLICHEM LICHT.«
Wiktor Borozdin, Fotograf

Auch wenn es Wiktor Borozdin einfach aussehen lässt, um Pflanzen so wie er zu fotografieren, braucht es Übung, viel Übung. Und Borozdin übt! Seit Jahren zieht er mit minimalem Equipment los, sattelt aufs Fahrrad und erkundet die Umgebung seines Wohnortes Freiburg im Breisgau. Wie seine Bilder genau entstehen, hat er uns im Interview verraten.

CanonFoto: Herr Borozdin, wie sind Sie zur Pflanzenfotografie gekommen?

Wiktor Borozdin: Ich bin Biologe vom Beruf, Botanik war aber nie mein Schwerpunkt. Sogar jetzt muss ich häufig nachschlagen oder nachfragen, was ich fotografiert habe.

Wie begann dann Ihre Leidenschaft?

Vor Jahren habe ich mir ein Makroobjektiv gekauft. Pflanzen und Insekten waren natürlich meine ersten „Models“ in diesem Bereich. Mit der Zeit stellte sich heraus, dass meine Blumen-Porträts ein

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from CanonFoto

CanonFoto1 min read
Wasserfeste Tasche
Ganz egal, ob lässig vor der Brust oder praktisch um die Hüfte: Die Hermetic sling bag Gürtelschnalle von Fidlock verspricht sehr guten Schutz gegen Nässe, Sand und Staub. Interessant für Smartphones, Kompaktkameras sowie allgemeine Wertsachen. Die m
CanonFoto4 min read
Perfekt in Preis/Leistung
Mit Platz eins für die EOS M50 unter den spiegellosen APS-C-Kameras aus dem EOS-Portfolio setzt die dreieinhalb Jahre alte CSC ein klares Ausrufezeichen. Auch heut thront die rund 400 Gramm leichte Mittelklassekamera an der Spitze der EOS-M-Kameras –
CanonFoto1 min read
Tipp: Ausschnitt und Seitenverhältnis
RAW-Aufnahmen nutzen normalerweise die volle Größe des Sensors. Die Vollformatkameras der EOS-R-Reihe ermöglichen aber die Wahl eines Bildausschnitts mit dem Crop-Faktor 1,6. Dabei wird ein kleinerer Bereich in der Mitte des Sensors aufgezeichnet. Di