Beat German

Zurück in die Zukunft!

1 Tools & Tricks

Um das 80er-Ambiente einzufangen, benötigen wir nicht mal analoge Hardware aus dieser Zeit. Die Werkzeuge jeder DAW und aus unserem Beat Studio sowie ein wenig Freeware genügen völlig. Zwar waren Synthesizer und Drum Machines damals voll angesagt, jedoch klangen sie nicht immer grundlegend anders als moderne Geräte oder Plug-ins. Der größte Unterschied liegt in der Art, wie sie genutzt und programmiert wurden.

2 LM-1

Allem voran waren die Sounds nicht so feingeschliffen wie heute, es durfte wesentlich rauer zugehen. Als Taktgeber greifen wir daher zu einem wirklich „holzigen Klassiker“: der Linn Electronics LM-1. Erstellen Sie einen neuen Song in Ihrer DAW, laden Geist Lite auf eine Spur und füttern diesen mit den LM-1 Samples aus dem Heft-Download. Die Beats von damals waren meist etwas verspielter als heutzutage üblich.

3 Pattern

Passend dazu programmieren wir eine Art Breakbeat mit Kick, Snare und Hi-Hats auf 114 Bpm. Platzieren Sie die Kick auf jedem zweiten Viertel

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from Beat German

Beat German1 min read
Beat German
Herausgeber (V.i.S.d.P.): Kassian Alexander Goukassian (kg@falkemedia.de) Chefredakteur: Marco Scherer (m.scherer@beat.de) Chef vom Dienst: Mario Schumacher (ms@beat.de) Redaktion: Jan Wilking, Philipp Sterczewski, Sascha Blach, Tobias Fischer Redakt
Beat German2 min read
Mehr Punch Für Deine Drums
Material: Logic Pro X (Version 10.7.9) Zeitaufwand: 30 Minuten Inhalt: Melodien mit Audio to MIDI Schwierigkeit: Fortgeschrittene Als erstes solltest du die Spuren der einzelnen Bestandteile des Drumsets so bearbeiten, dass alle Störgeräusche oder ne
Beat German4 min readIntelligence (AI) & Semantics
Stems & Acapellas kostenlos mit Moises.ai
Wir leben in aufregenden Zeiten, was Musik und KI betrifft. Wo hilft künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag von Musikern und Produzenten? Welche Werkzeuge werden unser Arbeiten und Produzieren grundlegend verändern? Von Auto-Mixern über Stimmentausc