

Nur noch wenige Wochen, dann ist es wieder so weit: Kürbisköpfe überall! Rund um Halloween erleben Kürbisse in verschiedensten Formen und Farben den Höhepunkt ihres jährlichen Einsatzzyklus, danach verschwinden sie wieder aus den Köpfen – und meist auch aus den Küchen. Nur von Zeit zu Zeit geraten sie in die Schlagzeilen, wenn verrückte Gärtner wieder Dimensionen sprengen – den bis heute gültigen Weltrekord für einen Riesenkürbis hält ein Mathias Willemijns aus Belgien, dessen Exemplar im Jahr 2016 1190,49 Kilo auf die Waage brachte, ziemlich genau das Gewicht eines VW Polo. Essen kann man solche Giganten Experten zufolge übrigens nicht, zu wässrig, geschmacklich enttäuschend. Aber zum Genuss-Part kommen wir ohnehin etwas später.
Ganz grundsätzlich besteht aber jedenfalls ein immenser Nachholbedarf, wenn es darum geht, dieses so vielseitige Gemüse angemessen zu würdigen. Apropos, hier lässt sich gleich das erste Vorurteil aus dem Weg räumen. Denn Kürbis ist eigentlich kein Gemüse, weil er – wie Obst