Falstaff Magazin Österreich

GESUCHT: EINE NACHHALTIGE ESSKULTUR

Die Corona-Pandemie veränderte auch das Bestellen. Vor dem Lockdown stand in einem Wirts-oder Kaffeehaus eine (meistens) freundliche Person vor uns Gästen und schrieb auf, was man wollte. Schmähführen inklusive. Dann kam der Lieferservice: überlastete Websites, wieder ein neues Passwort, lange Lieferzeiten, überforderte, aber unterbezahlte Fahrer und der alltägliche Marsch zu den Mistkübeln.

DIE TAKE-AWAY-KULTUR

Take-away wurde zur eigenen Kultur innerhalb unserer Esskultur. Dazu gehört in EinwegflaschenabgefülltesWasser, aufwändig verpackte Gerichte, Salate und Saucen, dazu dicke Stapel von Papierservietten. Wer sich Essen nach

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich5 min read
Munster Aop göttlicher Stinker
Munster und seine Cousins Epoisses, Mont d’Or und Limburger gelten als extrem geruchsintensiv. Böse Zungen behaupten, sie röchen wie alte Socken oder nach Stall. Der Schriftsteller Mark Twain schrieb sogar eine Kurzgeschichte, in der ein Limburger Kä
Falstaff Magazin Österreich3 min read
Falstaff Gourmet Club
Liebhaber gereifter Weine aufgepasst: Am 6. November öffnen die zwölf STK-Weingüter ihre vinophilen Schatzkammern. Anhand von über 96 Raritäten und Archivweinen aus den letzten drei Jahrzehnten zeigen sie das große Reifepotenzial des steirischen Terr
Falstaff Magazin Österreich2 min read
Immer Richtung Norden
Eine Seereise in den hohen Norden Europas zählt zu den Kreuzfahrt-Klassikern. Am traditionsreichsten ist die Tour auf einem der Postschiffe von Hurtigruten, die schon seit dem Jahr 1893 im Linienverkehr entlang der norwegischen Küste unterwegs sind.