NaturApotheke

Wege aus der seelischen Bedrängnis

Tu deinem Leib Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.

Teresa von Ávila (1515–1582)

wir können auf unsere Gefühle und unsere kognitiven Fähigkeiten, also unser Denken, Einfluss nehmen, wenn wir auf einen gesunden Körper und auf einen gesunden Geist achten. Im Volksmund sagt man: „In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist“. Ein glücklicher und zufriedener Mensch wird seltener körperlich krank, wie wir wissen.

Seelische Gesundheit bezieht sich auf unser inneres Erleben, das jeder von uns anders wahrnimmt. Zugehörigkeitsgefühle und Selbstbestimmung sind dabei von zentraler Bedeutung. Das lässt sich bis zu einem gewissen Grad üben und mit Ernährung und naturheilkundlichen Therapien ganzheitlich unterstützen.

DIE KUNST, IM SEELISCHEN GLEICHGEWICHT ZU BLEIBEN

Gefühle bestimmen unsere Lebensqualität und unser Wohlbefinden. In den letzten Jahren, insbesondere seit der Corona-Pandemie, ist eine stetige Zunahme an Erkrankungen zu verzeichnen, die unsere Psyche sowie unsere kognitiven Fähigkeiten betreffen. Inzwischen sind es so viele Patienten, dass es zu immer größeren Versorgungslücken in der Therapie kommt. Demenzerkrankungen, Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen sowie Suchterkrankungen sorgen mitunter für lange Wartezeiten bei den niedergelassenen Therapeuten, denn in Deutschland leiden etwa 30 Prozent der Bevölkerung an einer psychischen Erkrankung (Quelle: Deutsches Ärzteblatt, 2013; DGPPN 2020).

Am häufigsten entwickeln sich Störungen durch Stress, in dessen Folge dann Depressionen, Ängste und Erschöpfungszustände bis hin zum Burnout entstehen können. Die Ausprägungen reichen von leichten Befindlichkeitsstörungen bis hin zu schweren Krankheitsbildern, die in psychiatrischen Kliniken mit Medikamenten behandelt werden müssen.

WARNSIGNAL VERGESSLICHKEIT

Ist Ihnen das auch schon passiert? Sie gehen in den Keller, um etwas zu holen, und dann haben Sie plötzlich vergessen, was Sie dort

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from NaturApotheke

NaturApotheke5 min read
Die Naturapotheke für Herbst und Winter
Christian Morgenstern reimt in seinem gleichnamigen Gedicht über den Schnupfen: „Der Schnupfen hockt auf der Terrasse, auf dass er sich ein Opfer fasse …“ Damit tut er ihm unrecht: Husten, Schnupfen, Erkältung oder Grippe verbreiten sich über Tröpfch
NaturApotheke5 min read
Herzensangelegenheiten
Das menschliche Herz sorgt in jedem Moment lebenserhaltend für uns. Zugleich verbinden viele Menschen das Herz mit Emotionen wie Liebe, Güte und Mitgefühl. Mit der Beschreibung von Eigenschaften wie „herzlich“, „herzhaft“ oder auch „herzlos“ bringen
NaturApotheke4 min read
Zwischen Himmel, Meer und Schnee
Mein Onkel – von Beruf Chirurg – war ein passionierter Expeditions-Bergsteiger. Wenn er nach Wochen aus der Ferne zurückkam, war sein Gesicht dunkel und bärtig und die Abenteurer-Aura umfing ihn wie ein fremdes Wesen. Schon die Namen Himalaja, Kurdis