MacLife German

Die Love Brands von morgen?

Spätestens seit der Erscheinung des Buches „Lovemarks: The future beyond brands“von Kevin Roberts wissen wir, dass nicht nur zwischen Menschen Liebesbeziehungen existieren können, sondern auch zwischen Marken und Menschen. Solch eine Lovestory beginnt, sobald die Marke das Herz des Menschen berührt. Doch was heißt es, „in love“mit einer Marke zu sein? Der Mensch muss sich nicht nur wohlfühlen mit dem Kauf der Marke, sondern sogar positive Emotionen verspüren. Spiegelt darüber hinaus die Markenidentität das Selbst der Verliebten wider, dann ist die Liebesbeziehung perfekt. Es entsteht eine echte emotionale Bindung, die keine bloße Transaktion darstellt. Vielmehr birgt die Liebesbindung größeres Potenzial

Denn Markenliebe ist ein äußerst vielversprechendes Konzept, welches sich durch die wohl intensivste Verbindung zwischen Marke und Konsument: in kennzeichnet.

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from MacLife German

MacLife German2 min read
Drei Jahre Mac Life
20 Jahre Mac Life Die erste Mac Life erschien vor drei Jahren. Somit ist die Mac Life 12.2003 eine Jubiläumsausgabe. Dahinter steht eine Redaktion, die sich auch feiert. Mit einem großen Vergleichstest zwischen zwei PowerMac G5, zwei G4 und einem iMa
MacLife German1 min read
Schleifenquadrat
Du liest Mac Life. Vielleicht sogar regelmäßig. Aber hörst du uns auch schon? Wir, die Köpfe hinter Mac Life, diskutieren im „Schleifenquadrat“-Podcast regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Apple-Universum, Fundstücke, Lieblingsgeräte – und wagen dabei
MacLife German1 min read
Google Pixel Watch 2
Auf den ersten Blick sieht die Pixel Watch 2 ihrem erst im vergangenen Jahr vorgestellten Vorgänger zum Verwechseln ähnlich. Googles Wear-OS-4-Smartwatch besitzt nach wie vor ihre charakteristische geschwungene Silhouette, einzig die Krone ist etwas