Falstaff Magazin Österreich

COMEBACK DER SUPER-MUSCHEL

Die Bucht des heutigen New Yorker Hafens war in früheren Tagen vor allem ein Paradies für Austern. Man könnte sogar sagen: New York war einmal die Welthauptstadt der Auster. Doch dann kam die Besiedelung, die Stadt wuchs, der Hafen wurde ausgebaut zu einem der größten der Welt und die Auster wurde verdrängt. Doch jetzt soll sie zurückkehren in die Wasser rund um die Millionenmetropole. Eine Initiative namens »Billion Oyster Project« treibt die Wiederansiedlung von Austernriffen voran, welche nicht nur die Wasserqualität verbessern, sondern auch die Küste vor Stürmen schützen sollen. Dass die wilden Austern überhaupt wieder gedeihen, ist ein Zeichen dafür, dass sich die Wasserqualität in einem der meistgenutzten Häfen der Welt sukzessive verbessert.

DIE STRUKTUR DER AUSTERNSCHALEN

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich2 min read
Italien Die Vielfalt Des Schäumens
Feine Wein-Perlen liegen in Italien im Trend. Die Weingenießer lieben das Prickeln und die anregende Frische in den Schaumweinen. »Bollicine«, also: Bläschen, wird liebevoll alles genannt, was schäumt. Das können Schaumweine in klassischer Flaschengä
Falstaff Magazin Österreich2 min read
Darf Es Zu Silvester Richtig Krachen?
FALSTAFF Das Feuerwerk zum Jahreswechsel ist ein schöner österreichischer Brauch, der in den vergangenen Jahren jedoch zunehmend in Misskredit geraten ist. Gerade in der Kulturstadt Linz haben Feuerwerke, Klang-und Lichtspektakel an der Donau eine la
Falstaff Magazin Österreich3 min read
Symbol Der Freiheit
Jetzt also Autos im Genussmagazin? Mais oui! Auch Fahrzeuge sind Genussmittel – zumindest können und sollten sie es sein. Um schlicht von A nach B zu kommen, braucht man in Westeuropa kaum jemals ein Auto. Andererseits ist allein schon die Freiheit,