Linux Magazin germany

Nutzerrechte gestärkt

Reform zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz ist beschlossen

Die Koalition aus Union und SPD hat mit der Reform des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) verschärfte Vorgaben für soziale Netzwerke in Deutschland beschlossen, gegen die Stimmen von FDP und AfD bei Enthaltung von Linken und Grünen. Demnach haben Anbieter wie Facebook oder Twitter künftig ein „leicht bedienbares“ Meldeverfahren für Nutzerbeschwerden bereitzuhalten. Zudem müssen sie ein sogenanntes Gegenvorstellungsverfahren etablieren, um einen Widerspruch gegen Löschungen oder abgelehnte Beschwerden zu erleichtern. Für die Klärung von Streitigkeiten ist künftig ein außergerichtliches Schlichtungsverfahren vorgesehen.

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from Linux Magazin germany

Linux Magazin germany3 min read
Ohne Nebenwirkung
Während die objektorientierten Programmiersprachen Methoden benutzen, um Code zu strukturieren, erzielen funktionale Programmiersprachen dasselbe mit Funktionen. Hört man dieses Statement als Neuling in der funktionalen Programmierung, kommt einem vi
Linux Magazin germany2 min read
Mit Maß, ohne Mitte
Mit ein wenig philosophischem Background könnte man das Phänomen als Inkarnation dessen begreifen, was dereinst Engels (mit Rückgriff auf Hegel) als eines der dialektischen Grundgesetze ausmachte: Das Gesetz der Negation der Negation. Ihm zufolge ent
Linux Magazin germany8 min read
Klare Ansage
Mycroft: Freier Sprachassistent unter Linux Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Apple Siri, Microsoft Cortana oder der Google Assistant erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Doch alle diese mit künstlicher Intelligenz arbeitenden Helferlein basie