Falstaff Magazin Österreich

BORDEAUX-JAHRGANG 2020: ENDE GUT, ALLES GUT!

Dem Jahr 2020 ist natürlich längst eine Sonderstellung in den Geschichtsbüchern sicher – generell, aber ganz im Besonderen auch im Bordelais. Es war – natürlich – das Jahr, in dem Covid vieles anders laufen ließ als üblich, ein Jahr, in dem zudem das Wetter verrückt spielte, und somit eines, das die Winzer vor zahlreiche Fleißaufgaben stellte. Doch »Ende gut, alles gut«, lässt sich heute sagen – denn mit der erreichten Qualität können die Winzer in allen Appellationen gut leben.

»2020 war in mancherlei Hinsicht zum Vergessen«, so Aymeric de Gironde von Château Troplong Mondot. »Aber letztlich doch ein Jahrgang, von dem wir uns einiges weglegen werden müssen.« De Gironde, der 2017 von Cos d’Estournel nach Saint-Émilion gekommen war, ist sicher, dass er mit 2020 einen Wein in den Fässern liegen hat, der so gut ist wie keiner zuvor. Und er spricht damit etwas aus, was heuer von vielen Kellermeistern auf die eine oder andere Weise zu hören ist: Alle sind von der Qualität der aktuellen Weine überrascht.

Aber blicken wir zunächst

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich3 min read
Falstaff Gourmet Club
Liebhaber gereifter Weine aufgepasst: Am 6. November öffnen die zwölf STK-Weingüter ihre vinophilen Schatzkammern. Anhand von über 96 Raritäten und Archivweinen aus den letzten drei Jahrzehnten zeigen sie das große Reifepotenzial des steirischen Terr
Falstaff Magazin Österreich5 min read
Munster Aop göttlicher Stinker
Munster und seine Cousins Epoisses, Mont d’Or und Limburger gelten als extrem geruchsintensiv. Böse Zungen behaupten, sie röchen wie alte Socken oder nach Stall. Der Schriftsteller Mark Twain schrieb sogar eine Kurzgeschichte, in der ein Limburger Kä
Falstaff Magazin Österreich10 min read
TROPHY BAROLO, BARBARESCO & ROERO
Barolo DOCG 2019 Bartolo Mascarello, Barolo 14 Vol.-%, NK. Glänzendes, funkelndes Rubingranat. Duftende und einladende Nase nach reifen Himbeeren, Zitrusfrüchten, kaltem Rauch, filigranes Unterholz, Grafit, im Nachhall ein Hauch Kastanienhonig. Am Ga