Bücher Magazin

WEDER STAATSANWALT NOCH PREDIGER

In Corona-Zeiten finden Interview-Termine immer häufiger auf Distanz statt, und so sehe ich auch meinen Gesprächspartner an diesem Tag nur auf dem Bildschirm, anstatt in Ruhe bei einem Cappuccino zusammenzusitzen. In diesem Fall jedoch ist das allerdings nur folgerichtig, denn der Bildschirm ist der Ort, an den die meisten Menschen wohl denken, wenn sie den Namen Stefan Aust hören. Als Erfinder, Macher, Moderator und Geschäftsführer war er fast 20 Jahre und genau 945 Dokumentationen lang das Gesicht von SPIEGEL TV und hat deutsche Mediengeschichte mitgeschrieben. Doch außer SPIEGEL TV sind im Journalistenleben des Stefan Aust unzählige Dinge mehr passiert zwischen seinen Anfängen bei einer Schülerzeitung namens „Wir“ und seiner heutigen Tätigkeit als Herausgeber der WELT.

Unter anderem erlebt er die wilden Aufbaujahre der linken Zeitschrift „konkret“ als einer ihrer Macher mit, kommt intensiv mit den Protagonisten der RAF in Kontakt, über die er später das maßgebliche Buch schreiben wird, und hat eine anstrengende, aber auch spannende Zeit als Chefredakteur des SPIEGEL. Davon und von vielen anderen Schlaglichtern aus seinem Leben erzählt er in seiner

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from Bücher Magazin

Bücher Magazin7 min readWorld
Eine Frau MIT Chuz Pe
Wir sehen uns im Videochat. Lizzie Doron sitzt hinter ihrem Schreibtisch in Tel Aviv. Sie ist temperamentvoll und reagiert auch auf schwierige Fragen mit schlagfertigem Humor. Guten Morgen Lizzie. Wie geht es Ihnen? (Sie springt auf, deutet auf die r
Bücher Magazin2 min read
Unter Die Haut
Jede Autor*in kennt und fürchtet sie: die Schreibhemmung. Manche Kolleginnen putzen erstmal die Küche. Dann die ganze Wohnung. Ich rief Bettina Musall an. Im Auftrag des Spiegel hatte ich US-Touristen auf einer zwölftägigen Reise durch das ehemals jü
Bücher Magazin3 min read
Trauer
Die ersten Seiten von „Zwei bleiben“ hat Jordan Crane schon vor 21 Jahren in einer Anthologie veröffentlicht. Doch im Laufe der Jahre bemerkte er, dass die Geschichte von innen größer war als von außen. Sie ist alltäglich und intim: Ein junges Paar k