Beat German

Neue Freeware-Plug-ins

Inphonic

PCM2612

Inphonic haben sich der Emulation von älteren Soundchips und AD/DA-Wandlern verschrieben. Das Ergebnis sind kostenpflichtige Plug-ins wie ein auf dem Yamaha-Soundchip aus Sega-Spielkonsolen basierender FM-Synthesizer oder eine Nachbildung des Wandlers aus dem Akai S950 Sampler. Quasi als Nebenprodukt dieser Entwicklungen sind auch zwei Freeware-Produkte erschienen.

Mit der PCM2612 Retro Decimator Unit soll der Sound alter Digitalwandler aus Vintage-Spielkonsolen oder der ersten Generationen digitaler Synthesizer und Sampler nachgebildet werden. Diese haben aus technischer Sicht zwar lange nicht so hoch aufgelöst wie aktuelle Wandler, aber gerade dieses nicht perfekte Verhalten kann ähnlich wie bei alten analogen Synthesizern für

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from Beat German

Beat German3 min read
Test: JoMoX Mod FM
Beim Sichten der Infos zum 56TE breiten Mod FM wird klar, dass es sich um einen voll ausgestatteten Synth handelt und nicht um ein einfaches FM-Modul. Der achtstimmige, multitimbrale FM Synth beherbergt eine FM-Engine mit vier Sinus-basierten Operato
Beat German2 min read
Percussion als Ear-Catcher
Gehe mit einem Field-Recorder, Ableton Note oder einer anderen Recording App, durch die Wohnung oder auf die Straße und nimm ein paar Geräusche auf. Wirf z.B. ein paar Steinchen auf einen harten Untergrund oder ins Wasser oder auf eine Metallplatte e
Beat German3 min read
Test: Thomann Studio Table XL
Wir haben uns mal ein wenig bei anderen Musikern und Produzenten umgesehen und umgehört und in den meisten Fällen wird auf einen universellen Schreibtisch von Ikea & Co. ausgewichen. Als Grund dafür wird regelmäßig der günstigere Preis genannt und da