Beat German

Tränen im Einkaufszentrum

ane Scott hat ein ungewöhnliches Hobby: Er zerstört für sein Leben gerne Songs. Unter dem Namen Pluffnub hat der Hobby-Musiker einen Youtube-Kanal um komplett ruinierte Versionen großer Pop-Hits aufgebaut. [1] Dort finden sich Perlen wie Michael Jacksons „Beat“in einer Fassung, bei der kein Instrument im selben Tempo spielt. Oder Queens „Radio Gaga“mit einem Freddy Mercury, der einen grausamen Ton niedriger singt als im Original. Die krönende Perle aber ist „Roar“von Katy Perry, bei der sowohl Katys Stimme in der falschen Tonart und die Instrumente wie losgelöst voneinander erklingen. In den Kommentaren zu den Videos jubeln die Fans: „Diese Musik tut meinen Ohren weh und ist unerträglich. Mach weiter so!“oder „Du bist eine Legende. Bleib für immer wie du bist!“[2] Das hat Scott auch vor, solange nicht, wie er es selbst einmal andeutete, wegen seiner schamlosen Copyright-Verstöße im Gefängnis landet. Anhänger der Originalfassungen haben die Ergebnisse als „intellektuellen Zerstörungswahn“bezeichnet. Andere hingegen

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from Beat German

Beat German1 min read
Beat German
Herausgeber (V.i.S.d.P.): Kassian Alexander Goukassian (kg@falkemedia.de) Chefredakteur: Marco Scherer (m.scherer@beat.de) Chef vom Dienst: Mario Schumacher (ms@beat.de) Redaktion: Jan Wilking, Philipp Sterczewski, Sascha Blach, Tobias Fischer Redakt
Beat German2 min read
Mehr Punch Für Deine Drums
Material: Logic Pro X (Version 10.7.9) Zeitaufwand: 30 Minuten Inhalt: Melodien mit Audio to MIDI Schwierigkeit: Fortgeschrittene Als erstes solltest du die Spuren der einzelnen Bestandteile des Drumsets so bearbeiten, dass alle Störgeräusche oder ne
Beat German3 min read
Test: Audeze Maxwell für Xbox
Fangen wir vorn an: Um das Headset einzuschalten, drückt ihr drei Sekunden auf den Power-Button. Steckt den mitgelieferten Dongle in XBox, Mac oder PC - und der Kopfhörer verbindet sich automatisch, das klappt auch bei Verbindungen via Bluetooth, USB