Bilder, die bewegen


DA HAT SICH DOCH WAS GERÜHRT!
n der Werbung sind sie im Trend. Bilder, die zunächst wie gewöhnliche Fotos erscheinen, bis man plötzlich merkt, dass sich in diesen Fotos etwas kontinuierlich bewegt. Cinemagraphs oder zu Deutsch Cinemagramme gibt es bereits seit einigen Jahren. Die grundsätzliche Idee dafür dürfte aus den „Harry Potter“-Filmen stammen, wenn sich dort in Fotografien immer etwas magisch, wie von Zauberhand, regt. Das geht auch in der Welt der Muggel, wenn auch (noch) nicht in Zeitschriften und Zeitungen.). Unser Mitarbeiter und Filmer Sebastian war davon so begeistert, dass er sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und schließlich im Homeoffice zwei Tutorials aufgezeichnet hat, wie man Cinemagraphs erstellt. Im ersten Video geht es um das Fotografieren und Filmen der passenden Szenerie und in der Fortsetzung um das Verschmelzen der beiden Welten von Stand- und Bewegtbild in Adobe Photoshop.
You’re reading a preview, subscribe to read more.
Start your free 30 days