NaturApotheke

Selbstliebe–Empathie–Dankbarkeit LEBENSMOTOR UND AUSDRUCK VON LIEBE: UNSER HERZ

Ein gesundes Herz hat ungefähr die Größe einer geschlossenen Faust und wiegt etwa 300 g. Es liegt zwischen den beiden Lungenflügeln, wobei sich zwei Drittel in der linken Brustkorbhälfte befinden, also mehr zur Gefühlsseite hin verschoben, und circa ein Drittel in der rechten Brustkorbhälfte.

Angrenzende Strukturen bilden vorne: die Rückseite des Brustbeines, seitlich: rechter und linker Lungenflügel, hinten Speiseröhre und Aorta, oben die großen Gefäßstämme und unten das Zwerchfell, mit dem das Herz über eine dünne Zwischenwand aus Bindegewebe (Septum) verwachsen ist. Durch dieses Septum wird das Herz im Brustraum fixiert.

Die Herzwand gliedert sich von innen nach außen in drei Schichten: die weniger als 1 mm dicke Herzinnenhaut oder das Endocard, die Herzmuskelschicht oder das Myocard, das im linken Ventrikel circa 8–11 mm, im rechten Ventrikel etwa 2–4 mm und in den Vorhöfen weniger als 1 mm dick ist, und die Herzaußenhaut, das weniger als 1 mm dicke Epikard. Umschlossen wird das Herz vom Herzbeutel, dem Perikard.

Würde das Herz aus dem Körper entfernt und in einer geeigneten Nährlösung aufbewahrt, könnte es weiterschlagen. Dieses Experiment beweist eindrücklich, dass der Antrieb für die Herztätigkeit im Herzen selbst liegt: Das Herz arbeitet autonom und verdankt diese Selbstständigkeit speziellen Muskelzellen, die in der Lage sind, Erregungen zu bilden und weiterzuleiten. Die wichtigste Struktur für diese Erregungsbildung ist der Sinusknoten.

Dieser befindet sich in der Wand des rechten Vorhofs unmittelbar an der Mündungsstelle der oberen Hohlvene. Er bestimmt die Herzfrequenz und wird als Schrittmacher des Herzens bezeichnet.

DIE WICHTIGSTEN AUFGABEN DES HERZENS

Das Herz ist ein Hohlmuskel aus glatter Muskulatur, der als zentral gelegene Pumpe die Transportvorgänge in allen Blutgefäßen steuert.

Blutgefäße und Herz bilden zusammen das Herz-Kreislauf-System, das den gesamten Körper mit Sauerstoff und überlebenswichtigen Nährstoffen versorgt und Stoffwechselendprodukte und Kohlendioxid wieder abtransportiert.

Die Herzscheidewand, das Septum cardiale, teilt das Herz in zwei Teile: Die rechte Herzhälfte nimmt das sauerstoffarme Blut aus dem venösen Kreislauf des Körpers auf und pumpt es in den Lungenkreislauf, wo es mit Sauerstoff angereichert wird. Aus der Lunge gelangt das Blut in die linke Herzhälfte, die es in die Aorta und damit in den großen Körperkreislauf presst.

Beim gesunden Erwachsenen schlägt das Herz in Ruhe etwa 70 mal pro Minute, diesen Rhythmus bezeichnen wir auch

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from NaturApotheke

NaturApotheke1 min read
Zahlen & Fakten
verschiedene Sorten von Salbei wachsen weltweit, er zählt zu den artenreichsten Pflanzen. exportierte China Tee im Austausch gegen Salbei nach Europa. Tropfen Salbeiöl auf die Zahnpasta hilft, die Zähne weiß zu halten. auf 100 g Salbei sorgen u. a. d
NaturApotheke1 min read
Sie Wollen Uns Wiederlesen? Sehr Gern.
Jetzt für NUR 1 EURO testen! Lesen Sie, was Sie täglich für Ihre Gesundheit tun können Entdecken Sie altes Heilpflanzenwissen und einfache Hausrezepte Wir zeigen, wie Sie Zeitinseln schaffen und Kraft schöpfen Bestell-Nr: NA22EPA www.naturapotheke-ma
NaturApotheke3 min readDiet & Nutrition
Präbiotika – Futter für die Darmbakterien
Ohne PRÄ kein PRO oder besser: ohne Futter kein Wachstum. Probiotika sind für den Wiederaufbau und die Unterstützung der Darmflora bekannt. Was jedoch die wenigsten Menschen wissen: Ohne Nahrungsgrundlage sterben zugeführte Bakterienkulturen schnell