DigitalPhoto

Stative für die Reise

Natur- und Landschaftsfotografen kennen das Problem: So manch attraktiver Fotospot ist mit einem langen Fußmarsch verbunden. Um Rückenschmerzen vorzubeugen, ist es daher sinnvoll, den Fotorucksack auszumisten. Gewöhnlich große Stative beschweren den Fotorucksack mit einem Gewicht von 2,5-3 Kilogramm. Doch das muss nicht sein, denn neben den normal großen Dreibeinern gibt es auch viele Reisestative auf dem Markt. Mit einem Gewicht von ein bis zwei Kilogramm (inklusive mitgeliefertem Stativkopf) und einem Packmaß von weit unter 50 Zentimetern eignen sich Reisestative ideal für lange Fototouren zu Fuß.

Grundsätzlich gilt: Je schwerer ein Stativ, umso stabiler ist es. Der Trend spiegelloser Systemkameras kommt den Reisestativen zugute. Da die Kameras und Objektive leichter und kompakter werden, können Fotografen dieser Kameraklasse auf entsprechend leichtere Stative setzen, um dennoch ausreichend hohe Stabilität zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Suche nach einem kompakten Kamera-Kit

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from DigitalPhoto

DigitalPhoto3 min read
Die F8-Methodik: Fotografieren mit Instinkt
Warum möchte man Fotografieren lernen? Letzten Endes natürlich, um bessere Fotos zu machen. Tipps von Profis helfen dabei, sich Stück für Stück weiterzuentwickeln. Problematisch wird es nur, wenn der eine Tipp bei einem Motiv zur gewünschten Verbesse
DigitalPhoto2 min read
Winterlandschaft In Der Dämmerung
Vor allem, wenn Frost, Nebel und Schnee die Wiesen, Felder und Wälder in märchenhafte Winterlandschaften verwandeln, zieht es viele Fotografinnen und Fotografen – trotz niedriger Temperaturen – in die Natur hinaus. Für eine einzigartige Lichtstimmun
DigitalPhoto3 min read
So Bewerten Wir …
BILDQUALITÄT (40 %) Die Bildqualität wird am Testchart TE42-LL (nach ISO-Norm 19093) ermittelt. Dabei berücksichtigen wir die Lichtempfindlichkeiten ISO Min (in der Regel 64–200) bis ISO 12.800. AUSSTATTUNG & BEDIENUNG (35 %) In dieser Kategorie bewe