Bücher Magazin

TEXTE IM FLOW

Herr Stadlober, Sie drehen Filme, spielen Theater, machen Musik, Live-Lesungen … und lesen immer wieder Hörbücher ein. Was interessiert Sie an dieser Kunstform?

In erster Linie geht es mir um die Beschäftigung mit dem Text. Dazu wird man beim Vorlesen im Studio ja im besten Sinne gezwungen. Privat lese ich ein Buch einmal, wenn ich ein Hörbuch vorbereite, dann lese ich es vier-bis fünfmal. Ab und zu finde ich es auch erfrischend, mein eigener Chef zu sein. Beim Vorlesen kann ich Geschwindigkeit und Rhythmus allein bestimmen, ebenso die Tonfärbung, die Stimmung des ganzen Werks. Das kann nach hinten losgehen, aber auch ganz toll sein, wenn man in einen Tunnel hineingerät und komplett mit dem Text zu surfen beginnt. Beim Hörbuchlesen ist man, anders als bei einer Live-Lesung, wirklich allein mit dem Text. Auf diese Weise mit dem Text intimst zusammen zu sein, macht mir großen Spaß.

Und Sie können in die Rollen mehrerer Figuren schlüpfen, nicht nur in eine bestimmte wie im Film oder

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from Bücher Magazin

Bücher Magazin4 min read
Herzlichen Glückwunsch!
Wenn Sie zurückdenken: Wie war das mit dem Malen und Zeichnen, als Sie fünf Jahre alt waren oder im Grundschulalter? Die Beschäftigung mit Stiften, Farben und Papier gehörte für mich zum Alltag. In den 50er-Jahren, in denen ich aufgewachsen bin, gab
Bücher Magazin1 min read
So Bewerten Wir
Auch als E-Book erhältlich Umsetzung (60 %) Inhalt (40 %) ■
Bücher Magazin3 min read
Warum Lesen Wir Klassiker?
Nichts ist so alt wie die Tageszeitung von gestern, hieß es vor der Erfindung des Internets. Seitdem hat das gedruckte Medium noch mehr an Aktualität eingebüßt. Sogar das Morgenblatt von heute ist oft schon von neuen Eilmeldungen überrollt. Wie wir Z